Der Deutsche Wetterdienst sucht ehrenamtlichen Betreuer für eine konventionelle Niederschlagsmessstelle
Der Deutsche Wetterdienst sucht einen ehrenamtlichen Betreuer für eine konventionelle Niederschlagsmessstelle
Jede nebenamtliche Niederschlagsstation wird mit einem Hellmann-Regenmesser ausgerüstet. Voraussetzungen für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein geeignetes Grundstück, auf dem der Regenmesser in ausreichendem Abstand zu Gebäuden und Bewuchs aufgestellt werden kann, sowie das Vorhandensein eines Computers mit Internetanschluss.
Als ehrenamtlicher Beobachter müssen Sie täglich, möglichst um 06.50 Uhr (07.50 Uhr Sommerzeit), die Niederschlagshöhe und Niederschlagsart erfassen und zusätzlich im Winter(01.10-30.04.) den Schneebedeckungsgrad
- geschlossene Schneedecke
- durchbrochene Schneedecke
- Flecken
- Reste
- kein Schnee
bestimmen sowie die Neu- und Gesamtschneehöhe messen.
Alle erfassten Daten sind täglich bis 08.15 Uhr MEZ (09.15 MESZ) per Internet (PC oder Smartphone) mit Hilfe einer einfachen Eingabemaske an die Zentrale nach Offenbach zu übermitteln.
Ihr Rechner sollte mit einer neueren Version der gängigen Internetbrowser, wie z. B. Internet Explorer 7 oder 8 bzw. Firefox 3.x oder 4 ausgestattet sein.
Die Zugangsdaten erhalten Sie bei der persönlichen Einweisung durch einen unserer Mitarbeiter.
|
Für die freiwillige Mitarbeit zahlt der Deutsche Wetterdienst eine jährliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 635,00 Euro.
Wenn Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben, dann wenden Sie sich bitte an:
Deutscher Wetterdienst
Regionale Messnetzgruppe Potsdam Außenstelle Leipzig
Petra Grubitzsch
( 034297– 989163
mailto:Petra.Grubitzsch@dwd.de
Weitere Informationen
Downloads