PRESSEMITTEILUNG - PFLEGEKRÄFTE SIND GEFRAGT
Lutherstadt Wittenberg
Deutschland wird immer älter. Aufgrund der sinkenden Geburtenraten und der höheren Lebenserwartung ist der Anteil der älteren Menschen in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Gut ausgebildete Pflegefachkräfte werden mehr denn je gebraucht.
Die Wege zum Fachkraftabschluss sind vielfältig. Je nach Bildungs- oder Ausbildungsabschluss kann der Berufsabschluss zum Altenpfleger oder Altenpflegehelfer erlangt werden. Bei entsprechender Vorbildung ist teilweise sogar eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Altenpfleger betreuen Senioren bei den Aufgaben des täglichen Lebens, z. B. bei der Nahrungsaufnahme, bei der Körperpflege oder beim An- und Umziehen. Vor allem bei der ambulanten Pflege arbeiten sie auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese in Pflegetechniken. Altenpflegehelfer unterstützen Altenpfleger bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen. Sie sind u. a. in Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen, Tagespflege- und Kureinrichtungen sowie mobilen Pflegediensten tätig.
Seit Jahren kämpfen die Pflegeberufe gegen ihr schlechtes Image. Der Gedanke an einen anstrengenden und langweiligen Job herrscht in vielen Köpfen. Aus diesem Grund besteht heute ein großer Fachkräftemangel in Deutschland, den auch die Bundesregierung mit der „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ zu bekämpfen versucht.
Jobs in der Pflege sind spannend und nicht zuletzt zukunftsträchtig. Die soziale Komponente der Berufe sorgt für ständige Abwechslung im Arbeitsalltag. Als Pflegekraft arbeitet man in erster Linie mit Menschen zusammen und muss sich auf die verschiedenen Persönlichkeiten einstellen. Wer kontaktfreudig und kommunikativ ist, zudem ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt mitbringt, hat in diesem Bereich gute Chancen, beruflich erfolgreich zu sein.
Ausbildung zum/r Altenpfleger und Altenpflegehelfer/in in Lutherstadt Wittenberg
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk in Sachsen-Anhalt, gemeinnützige Schulträger-GmbH
Staatlich anerkannte Ersatzschule - Berufsfachschule Altenpflege staatlich anerkannte Ersatzschule - Berufsfachschule Altenpflegehilfe
Friedrichstraße 125 b
06886 Lutherstadt Wittenberg
TEL +49(0)34 91|61 54-0
FAX +49(0)34 91|61 54-18
MAIL wittenberg@deb-gruppe.org
WEB www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de
Weitere Informationen
Downloads