Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite30 Jahre Stadtfest 2024 | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Stadt Mücheln (Geiseltal)

Bürgermeister Herr Andreas Marggraf

Markt 1
06249 Mücheln (Geiseltal)

Die ca. 9.000 Einwohner zählende Kleinstadt Mücheln (Geiseltal) liegt im Saalekreis im Mittelpunkt der kulturhistorischen Städte Merseburg, Naumburg und Querfurt. Die neue Autobahn A 38 führt nur wenige Kilometer an Mücheln vorbei. Die Stadt Mücheln (Geiseltal) mit ihren Ortsteilen Branderoda, Gröst, Langeneichstädt, Wünsch, Oechlitz und Schmirma liegt im Geiseltal. Das Geiseltal hat seinen Namen vom gleichnamigen Bach, der Geisel, deren Springquelle im Ortsteil St. Micheln zu finden ist.

 

Geiselquelle

Geiselquelle mit Kneipppfad – Foto: H. Storch

 

Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Mücheln findet man im Hersfelder Zehntverzeichnis. Bereits im Jahre 1350 verlieh Friedrich der Strenge  Mücheln das Stadtrecht. Damit erwarb sie das Recht Handel zu treiben, Bier zu brauen und Pech zu sieden. Neben Wohlstand und wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr die Ackerbürgerstadt auch Schicksalsschläge, insbesondere im Dreißigjährigen Krieg durch Stadtbrände und Epidemien. Zahlreiche Inschriften, Haustafeln und Portale sind Zeitzeugen dieser bewegten Geschichte. Auch heute noch werden diese von aufmerksamen Besuchern  in der historischen Altstadt entdeckt.

 

Das unter Denkmalschutz stehende Altstadtensemble wurde zwischen 1996 und 2000 umfassend saniert, u.a. wurde der alte Marktbrunnen entdeckt und restauriert. Der Markt zeichnet sich durch seine Hanglage aus, von denen es nur wenige in der Bundesrepublik Deutschland gibt. Im Rahmen der Sanierung wurde er terrassenförmig gestaltet und ist ideal für die vielen Zuschauer bei Festlichkeiten in Mücheln. Einen Höhepunkt bietet das Stadt- und St. Jakobusfest jeweils am ersten Wochenende im Juli mit großem kulturellen Programm und Festumzug. Diesem Umzug schreitet der Jakobus der Ältere voran, Schutzpatron der Wanderer und Pilger, der die prägende Figur in unserem Stadtwappen ist. Am 3. Oktober wird der traditionelle Kartoffelmarkt abgehalten. Zwischen Handwerkerständen, die alte Gewerke aufleben lassen, und kulturellen Darbietungen steht die Kartoffel und deren Verwendung im Mittelpunkt.

 

Medium

Abendstimmung beim Stadt- und St. Jakobusfest – Foto: A. Förtsch

 

Mittelpunkt des Marktplatzes und Zeichen einstiger Wohlhabenheit der Bürger ist das im Jahre 1571 im Spätrenaissancestil erbaute Rathaus. Kunstvolle steinerne Bilderwerke schmücken die Rathausfassade mit ihren Sitznischenportalen. Über einem Treppenturm mit einer architektonischen Seltenheit - einer steinernen Hohlspindeltreppe - erreicht man die einzelnen Etagen des Rathauses. Die „Ratskellerwirtschaft" war in den Jahren 1613 - 1709 eine Freistatt. Keiner durfte an diesem Ort gepfändet, geschmäht oder geschlagen werden. Auf Übertretung dieser Gebote wurde zuerst eine Geldstrafe angedroht, im Weiteren war mit dem Verlust der rechten Hand zu rechnen. In den mehrstöckigen Gewölbekellern unter dem Gebäude lagerte einst das wertvolle Müchelner Bier (gebraut bis Mitte des 19. Jahrhunderts). Die mittleren Räume dienten als Gefängnis und Folterkeller. Ein Besuch der restaurierten Kellerräume gehört zu den Höhepunkten einer Altstadtführung.

 

Rathaus_Neu

das Müchelner Rathaus

 

In Mücheln treffen zwei Pilgerwege aufeinander. Der ökumenische Pilgerweg, der sich am historischen Verlauf der VIA REGIA orientiert und von Görlitz in Ostsachsen nach Vachau in Südthüringen führt und der St. Jakobus Pilgerweg aus Norddeutschland kommend, weiterführend nach Santiago de Compostela. Diesem St. Jakobus Pilgerweg verdankt unsere Stadtkirche auch ihren Namen und könnte der Grund sein, dass der Jakobus in unserem Stadtwappen als auch im Kirchenwappen abgebildet ist. Unmittelbar neben der St. Jakobuskirche befindet sich die Pilgerherberge, die sehr gut angenommen wird.  In einem der schönsten Bürgerhäuser am Markt, dem ehemaligen Postamt, erhalten Sie in der Stadtinformation Hinweise über die Sehenswürdigkeiten in der näheren und weiteren Umgebung. Weiterhin bietet Ihnen die Stadtinformation Altstadtführungen, Fahrradverleih, Hinweise für Wander- und Radtouren sowie Freizeitangebote der Stadt, Verkauf von Karten für kulturelle Veranstaltungen, Organisation von Fahrten in den ehemaligen Tagebau, Zimmer- und Gaststättenreservierung, Verkauf von Souvenirs und vieles mehr an. Mit erlebnisreichen Ausstellungen rund um das Geiseltal und dessen Geschichte lohnt der Besuch jederzeit. Zugleich ist es das Eingangstor zum Naturpark Unstrut-Triasland, der in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt Mücheln beginnt. mit einer Dauerausstellung führt man durch den Naturpark.

Wenn Sie Gäste unserer Stadt sind, besuchen Sie den wieder im Entstehen befindlichen  Barockgarten, den Landschaftspark und das Wasserschloss in St. Ulrich. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch der Geiselquelle mit Kneipp-Einrichtung, die romanische Kirche St. Michael, die weit über dem Tal thront und das Naturschutzgebiet in und um den Ortsteil St. Micheln.

In nur 7 Gehminuten vom Marktplatz in Richtung See erwartet Sie nach Durchschreiten des Fußgängertunnels ein grandioser Anblick. In der windgeschützten Bucht liegt zu Ihren Füßen der Hafen, die Marina Mücheln, und zeigt sich dem Besucher in seiner Schönheit. Beeindruckend ist die sich an dem Hafenplatz anschließende Seefläche in einer Länge von fast 7 km.Seit 2010 gibt es hier Liegeplätze für 200 Segel- und andere Boote. Gastronomie lädt zum Verweilen ein. Ferienhäuser schmiegen sich an die Böschung, erwecken beim Besucher einen mediterranen Eindruck.

 

Blick auf den Geiseltalsee – Foto: Hubert Storch

Blick auf den Geiseltalsee – Foto: Hubert Storch

Meldungen


Meldung

INFORMATION VOM EINWOHNERMELDEAMT WEGFALL DES KINDERREISEPASSESZUM 01.01.2024 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Gesetz zur Modernisierung des Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentationswesens vom 08. Oktober 2023 (vgl. ...
Mo, 23. Oktober 2023
Meldung: INFORMATION VOM EINWOHNERMELDEAMT  -  WEGFALL DES KINDERREISEPASSES ZUM 01.01.2024
Meldung

Mo, 09. Oktober 2023
Meldung: Umweltkalender 2024 ab Dezember verfügbar
Meldung

Mi, 30. August 2023
Meldung: Neufassung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Müchelholz“
Meldung

Fr, 11. August 2023
Meldung: Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2023
Meldung

Die Arbeits- und Fachkräfteproblematik treibt uns alle in der gesamten (Tourismus-)Wirtschaft um und so hält der Masterplan Tourismus Sachsen-Anhalt 2027 eine „Arbeits- und Fachkräftestrategie für den ...
Mi, 05. Juli 2023
Meldung: Online-Befragung für Mitarbeitende und Unternehmen im Sachsen-Anhalt-Tourismus
Meldung

Mo, 15. Mai 2023
Meldung: Tag der Städtebauförderung 2023
Meldung

Fr, 17. März 2023
Meldung: 6. Müchelner Music Contest
Meldung

Mi, 28. September 2022
Meldung: Wahl der Deutschen Weinkönigin: Luise Böhme aus Saale-Unstrut im Finale
Meldung

Do, 14. April 2022
Meldung: Interviewer/in zum Zensus 2022 gesucht

Veranstaltungen


Kupfer-Wein-Straße 6a 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

08. Dez 2023
Uhr bis 19:00 Uhr 
mehr
Kirche Sankt Jakobi

08. Dez 2023
mehr
Pfarrgasse 14 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

09. Dez 2023
Uhr bis 19:00 Uhr 
In der Pfarrgasse 14, mit Handmade Flohmarkt.
mehr
St. Kilian Kirche in Gröst

10. Dez 2023
Uhr 
Orgelkonzert zum Advent Sonntag, 10. Dezember 2023, 15.00 Uhr, in der geheizten Kirche St. Kilian in GröstAm Sontag, dem 2. Advent erklingt die Gröster Trampeli-Orgel, gespielt von dem ehemaligen Thomasorganisten Ullrich Böhme aus Leipzig mit ...
mehr
Warteweg 3 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

10. Dez 2023
Uhr bis 19:00 Uhr 
mehr
Marktplatz

10. Dez 2023
MüchelnerAdventsmärktchenam 10.12.2023von 13:00 bis 17:00 Uhr 13:00 Uhr   Eröffnung der Marktbuden13:30 Uhr   Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister14:00 Uhr   Anschnitt des Weihnachtsstolle des Müchelner                 ...
mehr
Friedensstraße 62 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

11. Dez 2023
Uhr bis 17:00 Uhr 
mehr
Brauhausgasse 14 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

12. Dez 2023
Uhr bis 19:00 Uhr 
mehr
Friedenstraße 89 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

13. Dez 2023
Uhr bis 18:00 Uhr 
mehr
Barnstädter Weg 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

16. Dez 2023
Uhr 
mehr
Brauhausgasse 3 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

17. Dez 2023
Uhr 
mehr
Gästehaus Geiseltalsee

17. Dez 2023
mehr
Kirche ST. Micheln

18. Dez 2023
mehr
Kinderwohngemeinschaft

19. Dez 2023
mehr
Autohaus Reinicke

20. Dez 2023
mehr
Wiesenweg 3 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

21. Dez 2023
Uhr bis 19:30 Uhr 
mehr
Warteweg 2 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

22. Dez 2023
Uhr bis 19:00 Uhr 
mehr
Friedensstraße 40 06268 Mücheln (Geiseltal) OT Lageneichstädt

23. Dez 2023
Uhr 
mehr
Wünsch

07. Sep 2024
mehr
 

Kontakt und Adresse

Stadt Mücheln (Geiseltal)

Markt 1
06249 Mücheln (Geiseltal)

 

 

Telefon: 034632 / 40111

Fax: 034632 / 40135

 

Öffnungszeiten der Verwaltung

Wir haben mit und ohne Termin für Sie geöffnet. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie die jeweilige Durchwahl des Amtes/Sachbearbeiters

 

Öffnungszeiten der Verwaltung:

 

Montag und Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr